League: Vorrunde

Ackerfreunde – Null Null

AF:  Akkanen, Friedrich, Herzog, Wauschkuhn, Früh, Gal, Schmidt, Kupp (nicht in der Spielerliste gefunden), Weißmann, Jurkin, Nedic

NN:  Monaghan (nicht in der Spielerlist gefunden), Kroll, Janssen, Helm, Schäfer, Titus Nuckl, Tristan Nuckl, Grudzinski (nicht in der Spielerliste gefunden)

Ein hart umkämpftes aber sehr faires Spiel. Die Ackerfreunde gewohnt zweikampfstark, NullNull  dafür spielerisch überlegen. Und wäre der Ball nach 50. Minuten nach einem Schuss von Titus Nuckl nicht an den Pfosten, sondern wenigen Zentimeter daneben im Tor der Ackerfreunde eingeschlagen: Das Spiel hätte vermutlich einen anderen Sieger gehabt. Aber auch die Lohausenliga findet nicht im Konjunktiv statt und so freute sich am Ende das Team von Captain Alex Friedrich über  drei Punkte zum Saisonauftakt. Das entscheidende 1:0 von Gal in der 52. Minute war durchaus sehenswert. Aus dem Lauf heraus mit dem Außenrist ins lange rechte Eck geschoben. Der gute neue NullNull-Keeper Monaghan chancenlos. Dem 2:0 von Nedic wenige Minuten später ging ein Fehler des ansonsten sehr spiel- und zweikampfstarken Abwehrchefs Janssen voraus. Von diesem Doppelschlag konnten sich das Kroll-Team dann nicht mehr erholen, auch weil die Ackerfreunde bis zur Schlussminute aufopferungsvoll verteidigten.

Spieler des Spiels:  Gal

Ref: Wirth, FF

-

Ackerfreunde – Rot-Weiß

Ackerfreunde: Akkannen (TW), Leibold, Schlenkhoff, Vidovic, Schäfer, Früh, Stemmer (eingewechselt: Khudhur, Klutsch, Jurkin, Wehmeyer)

RWL: L.Hoffmann (Tw), Hück, C.Matusche, Marliani, Bunyov, Hahn, Sebold (eingewechselt: Turban, Hohmann, P.Meyer, Mi.Beckmann.

Das letzte Vorrundenspiel der Ackerfreunde gegen Rot-Weiß Lohausen versprach ein echtes Highlight in der Lohausenliga zu werden. Bei bestem Wetter und starker Besetzung auf beiden Seiten wurde den Zuschauern ein temporeiches und faires Match geboten. Erste Halbzeit: Beide Teams starteten mit großem Respekt voreinander und agierten zunächst vorsichtig. Nach fünf Minuten hatten die Ackerfreunde die erste nennenswerte Chance, doch Laurin Hoffmann parierte stark. Im weiteren Verlauf spielten sich beide Mannschaften zahlreiche Möglichkeiten heraus, die jedoch von den gut aufgelegten Torhütern entschärft wurden. Rot-Weiß agierte aus einer kompakten Defensive heraus und setzte immer wieder auf schnelle Konter, häufig über den herausragenden Phil Meyer. Die Ackerfreunde hingegen versuchten es vermehrt spielerisch und suchten immer wieder Stemmer im Angriff, der jedoch von der Lohausener Abwehr konsequent verteidigt wurde. Das Spiel war geprägt von sehenswerten Distanzschüssen, darunter ein Versuch von Früh, der ans Lattenkreuz krachte. Insgesamt streifte der Ball drei- bis viermal das (Gummi-)Aluminium von RWL. Trotz der Offensivbemühungen auf beiden Seiten blieb es zur Halbzeit bei einem ungewöhnlichen Ergebnis in der Lohausenliga: 0:0.

Zweite Halbzeit: Die zweite Halbzeit begann ebenso dynamisch wie die erste. Bereits in der 39. Minute führte eines der wenigen Fouls des Spiels zum 1:0 für Rot-Weiß. Ein Freistoß kurz vor dem Strafraum wurde zunächst von den Ackerfreunden geblockt, doch der Abpraller landete vor den Füßen von Sebold, der den Ball präzise in die untere Ecke schob. Das Gegentor änderte nichts an der Intensität des Spiels. Die Ackerfreunde erhöhten den Druck, versuchten es über die Flügel und mit Flanken, liefen jedoch immer wieder in die gut ausgespielten Konter von Rot-Weiß. Beide Torhüter verhinderten mehrfach weitere Treffer.

In der 55. Minute war es dann ein spektakuläres Solo von Meyer, der gleich drei Gegenspieler ausspielte und souverän zum 2:0 abschloss. Rot-Weiß dominierte in der Folge und kam dem 3:0 näher als die Ackerfreunde einem Anschlusstreffer. In der 62. Minute war es erneut Meyer, der nach einem Ballgewinn im Mittelfeld mit einem präzisen Schuss ins Eck das 3:0 erzielte. Doch die Ackerfreunde gaben nicht auf: In der 68. Minute traf Schäfer mit einem wuchtigen Schuss aus spitzem Winkel zum 3:1. Die Hoffnung währte jedoch nur kurz, denn bereits eine Minute später setzte Hahn mit einem weiteren Treffer zum 4:1 den Schlusspunkt (69.).

Man of the Match: Meyer war der überragende Spieler der Partie. Mit seinen Toren zum 2:0 und 3:0 sowie zahlreichen starken Vorstößen und Kontereinleitungen entschied er das Spiel maßgeblich.

Besondere Erwähnung: Ein großes Lob gebührt den Torhütern beider Teams, die mit ihren Paraden einen seltenen Halbzeitstand von 0:0 möglich machten.

Schiedsrichter und Bericht: Frederick Walter und Jakob Pütz, New Globes

Bilder (@michael_beckmann1):

-