League: Viertelfinale

NullNull – Ackerfr. (VF 3)

Dritter Pool A – Zweiter Pool B (Viertelfinale 3)

NullNull: Carlo Schmitz, Tom Schmitz, Tobi Flätgen, Paul Schaefer, Denis Jansen, Simon Kettel, Armin Jasarevic, Linus Krunke, Marc Wesner (Torwart), Max Kroll

Ackerfreunde: Simon Akkannen (Torwart), Timm Weißmann, Alex Friedrich, Sven Wauschkuhn, Mick Früh, Sebastian Stemmer, Markus Endres, Nedic Radivoje

Viertelfinalzeit in der Lohausenliga bei bestem Fußballwetter und angenehm kühlen 11 Grad. Ackerfreunde beginnen engagiert mit vielen Torschüssen ohne wirklich gefährlich zu werden. Mit der Zeit kommt NN besser in’s Spiel und werden gleich gefährlich. Torhüter Akkannen (AF) pariert zwei Schüsse souverän, dann klingelt’s plötzlich. Carlo Schmitz nimmt eine Hereingabe von rechts herrlich mit der Brust runter und versenkt in Bedrängnis gekonnt zum 1:0 für NN (18.). In einem mittlerweile sehr intensiven Spiel bleibt NN bis zum Ende der ersten Halbzeit gefährlicher, sodass es ein wenig schmeichelhaft für die Ackerfreunde „nur“ mit einem 0:1 in die Pause geht. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit eine super Parade von Ackerfreunde’s Akkannen, der einen harten Schuss an die Latte lenkt. Kurz danach musste der Torwart einen weiteren Schuss entschärfen ehe wie aus dem Nichts in der dritten Minute nach Wiederanpfiff plötzlich Sebastian Stemmer zum 1:1 Ausgleich trifft. Aber NullNull’s Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Schon mit dem nächsten Angriff gelingt NN wieder mit einem beherzten Abschluss von Carlo Schmitz die erneute Führung (39.). Nur kurz danach passiert das was wir in der Lohausenliga und auch sonst nirgendwo sehen wollen. Die Spieler Jansen (NN) und Früh (AF) liefern sich ein Wortgefecht, es kommt zu Rangeleien und schließlich zu einer Tätlichkeit von Früh an Jansen, durch die Jansen im Gesicht verletzt wurde. Nachdem die Polizei gerufen wurde und sich beide Seiten über die Tätlichkeit schockiert zeigten wurde die Partie unter beidseitigem Einvernehmen beim Spielstand von 2:1 für NN abgebrochen. Gelbe Karten: Jansen (NullNull) und Stemmer (Ackerfreunde), beide kurz vor Pausenpfiff. Rote Karte: Früh. Tore: 1:0 C.Schmitz (18.), 1:1 Stemmer (38.), 2:1 C.Schmitz (39.).

Schiri: Stephan Schulte (Kastanie).

-

Magnum – Globes (VF 4)

Vierter Pool A – Erster Pool B (Viertelfinale 4)

Magnum City: Klausener, Holborn, Rodriguez Ruiz, Rohrbeck D., Dehnen, te Laak, Eul

New Globes: Rath, Nimbs, Bachmann, Wolf, Steingen-Sossa, Beschorner, Pütz, Hecker

Tore: 1:0 te Laak, 2:0 te Laak, 3:0 Dehnen, 4:0 Holborn, 1:4 Beschorner nach Foul Elfmeter, 5:1 Dehnen, 5:2 Steingen-Sossa, 6:2 Eul, 7:2 Dehnen, 7:3 Hecker, 8:3 te Laak, 8:4 Beschorner, 9:4 te Laak, 10:4 Dehnen, 10:5 Steingen-Sossa, 11:5 te Laak (das Protokoll musste aus dem Gedächtnis geschrieben werden. Ergebnis stimmt, Torschützen auch – die Reihenfolge mag leicht anders gewesen sein).

Viertelfinale der Lohausenliga im guten alten Nordpark bei kühlem trockenen Wetter auf seifig-nassem Rasen. In Ermangelung eines Schiedsrichters einigten sich beide Teams auf weitläufige Selbstansagen, ein verletzter Spieler der Globes regelt ein wenig von der Seite und nahm die Zeiten und Magnum übernahm spontan und aus dem Gedächtnis das Protokoll. In Ermangelung von Notizen sei nur so viel gesagt: Ein sehr torreiches und sehenswertes Spiel mit zum Teil guten Passstafetten auf beiden Seiten, welches von beiden Teams sportlich ambitioniert doch wirklich sehr fair gestaltet wurde. In Anbetracht der außergewöhnlich negativen Schlagzeilen, die so manch anderes Lohausenliga-Spiel dieser Tage produziert muss man dies hervorheben, dass es auch in einem entscheidenden Finalrundenspiel ohne Schiedsrichter mit Lust am Fussball und Spaß an der Freude von Statten gehen kann. Es gab zwar aufgrund eines unabsichtlichen Fouls Magnum City’s einen Foulelfmeter und eine Verletzungspause, doch wer meint, dass Nikotin gesundheitsschädlich sei, der erkennt nicht die Heilkraft einer wohltemprierten Sportzigarette, die anscheinend über einen lädierten Knöchel hinweg helfen vermag Schön, dass der kurzzeitig pausierende Globes Spieler später wieder aktiv ins Geschehen eingreifen konnte. Für Magnum City war es nach dem 10:2 gegen Tipp Kick im Herbst/Winter 2014 der höchste Sieg und man muss Florian te Laak gratulieren und zum Man of the Match küren, der als erster Magnum City Spieler mit 5 Toren in einem Spiel in die Vereinsannalen wenn nicht gar die Geschichtsbücher eingehen wird. Man of the Match: Florian te Laak (MC).

Bericht: Christian Klausener. (Schiri: NT nicht erschienen).

-