League: Pool A

Formentera – Young Boys

Auf Bitte der Flyers war das urspr. für 13. Mai 16.30 vorgesehene Spiel Mo. 22. Mai ab 20.00 Uhr (Wittlaer) verlegt worden.

Formentera Flyers: Apel, Pesch, Wirth, Lowinski, Richter, Bäsner, Mokrami, Gelhaar, Fischer

Young Boys: Barbier, Timohirov, von Saurma, Rospatt, J., Theis, Hausweiler, Vidovic, Höterkes, Rospatt, K., Schmiebusch

Tore: 0:1 Rospatt, Julius (9.), 0:2 Theis (10.), 0:3 Timohirov (14.), 1:3 Bäsner (16.), 2:3 Lowinski (20.), 2:4 Fischer (ET 21.), 3:4 Mokrami (26.), 4:4 Bäsner (31.), 5:4 Bäsner (39.), 6:4 Lowinski (49.), 7:4 Mokrami (63.), 8:4 Bäsner (67.), 9:4 Wirth (70.)

Die Lohausenliga lebt!!!!!!!

Sensationell was Peter und Toni da für Mannschaften auf den Platz gezaubert haben. Die Flyers dürfen mit der Truppe zu Recht auf die Titelverteidigung hoffen. Insbesondere wenn man einen Spieler wie Bäsner in den eigenen Reihen hat. Was für ein Fußballer. Sowas habe ich lange nicht mehr gesehen. Schnell wie ein ICE, kann auf einem Bierdeckel drei Gegner austanzen (spielen kann man das nicht mehr nennen), schlägt aus dem Fußgelenk ansatzlose Pässe über 40 Meter und kann auch Tore schießen. Es wäre noch vielmehr aufzuzählen, aber es ist ja ein Mannschaftssport. Für den Man oft the Match hat es trotzdem nicht gereicht, da er sein Potential nicht so abgerufen hat, wie er es hätte machen können. Die Spannung, die das Spiel zwischenzeitlich hatte, hätte er mit ein wenig mehr Einsatz im Keim ersticken können. Und die Young Boys? Sie haben ihrem Namen wieder alle Ehre gemacht. Toni hat da ein paar klasse junge Kicker an den Start gebracht. Schade, dass die Young Boys in dieser Saison nur ein Spiel gemacht haben. Die Truppe hat echt Potential für mehr. Genug Drumherum geschrieben. Zum Spiel. Die Flyers haben direkt druckvoll angefangen und haben keinen Zweifel daran gelassen, wer als Sieger vom Platz gehen wird. Das hat die Young Boys allerdings in keiner Weise beeindruckt. Sie haben ganz entspannt ihr Spiel gespielt. Keine Anzeichen von Hektik oder Unsicherheit. Sie wussten sehr genau, wie das Spielgerät zu bedienen war. Trotzdem waren die Tore in der 9., 10. und 14. Minuten ein wenig überraschend. Auch wenn die Flyers mit einer starken Truppe angetreten waren, konnte nach einer Viertelstunde der Gedanke aufkommen, dass die Young Boys das Spiel nach Hause schaukeln. Aber was soll ich sagen, der Ligakenner weiß, dass drei Tore Vorsprung, gerade wenn zwei Spitzenmannschaften aufeinandertreffen, nicht viel bedeuten. So fingen die Flyers an, den Druck zu erhöhen und kamen in der 16. und 20. Minute auf 2:3 ran. Auch an dieser Stelle glaubte der Ligakenner, dass die Flyers den Young Boys nun zeigen würden, wo es lang geht. Weit gefehlt. Da wollten die Young Boys nicht mitspielen und erzielten in der 21. Minute mal eben das 2:4. In der Folge machten die Flyers noch mehr Druck und konnten bis zur Halbzeit ausgleichen. Das Ergebnis war bis dahin in Ordnung und man konnte gespannt auf die 2. Halbzeit sein. In der 2. Halbzeit gingen die Flyers das Spiel konzentrierter an. Richter hatte die Zügel in der Abwehr in die Hand genommen und Lowinski übernahm die Rolle des Spielmachers. Durch diese Ordnung im Spiel erarbeiteten sich die Flyers ihren Sieg. Dieser war allerdings kein Selbstläufer. Die Young Boys hatten noch zahlreiche Chancen, insbesondere zwischen der 50. Und 60. Minute hätten sie gut und gern noch drei oder vier Tore schießen können. Aber auch auf Seiten der Flyers hätte Altmeister Peter Wirth eine Bude mehr machen können. Sein Kopfball wurde allerdings vom Aluminium abgeblockt. Fazit: Ein absolutes Traumfinale wäre Flyers gegen Abwärts. Vorausgesetzt, beide Mannschaften spielen in Bestbesetzung. Das hätte vom Niveau zwar mit Hobbyfußball nichts mehr zu tun, aber ein solches Spiel wäre für die Zuschauer sicher spannender als manches Kreisliga-/Bezirksligaspiel. Es ist wirklich zu hoffen, dass sowohl die Flyers als auch die Young Boys, in der nächsten Saison ihre Spieler bei der Stange halten können. Es wäre eine Bereicherung für die Liga und auch für jeden der selber auf dem Platz steht. Es macht Spaß, diesen beiden Mannschaften zuzuschauen. Besonderheiten: 11. Minute gelbe Karte Richter (Foulspiel). Man of the Match: Toni Vidovic. Er ist sich für nichts zu schade. Geht dahin, wo es wehtut, ohne sich zu beschweren. Setzt sich unermüdlich für die Mannschaft ein und ist selber nicht vom Ball zu trennen. Feiner Fußballer und Mensch.

Spielort: TV Kalkum/Wittlaer

Ref.: Markus Rath (New Globes) für die Ackerfreunde

-

Rot Weiß – Globes

Rot Weiß: Udo Kegler, Benny Ockler, Jörg Hoffmann, Laurenz Beckmann, Tim Haberstock, Sven Garbow, Kornelius Matusche, Martin Gilvan)

New Globes: Markus Rath, Carlos Steingen-Sosa, Christopher Nimbs, Clemens Bachmann, David Beschorner, Ben Bollinger, Jakob Pütz, Hugo Charmier, Fredrick Walter

Tore: Jakob Pütz (2), Hugo Charmier (2), David Beschorner (2), Carlos Steingen-Sosa (1), Christopher Nimbs (1)

Ref.: Magnum City (vertreten durch Tim Feldmann, Abwärts)

-

Young Boys – Rot Weiß

Aktuelle Info vom 18. April: Auf Wunsch von Young Boys abgesagt. Dem weiteren Terminvorschlag (29. April 16 Uhr) konnten die Young Boys nicht folgen. Rot Weiß war jeweils spielbereit. Wertung deshalb am grünen Tisch (agT) 1:0 fpr RWL oder 0:20 gg. Young Boys.

Ref.: Ackerfreunde

-

Formentera – Globes

Globes: Rath, Bollinger, Bonn, Walter, Hannemann, Beschomer, Charmier, J.Pütz, Ewe

Flyers: Zundler, Kaiser, Wirth, Rickert, Fischer, Hitzing, Krämer, Keusen

Tore: 0:1 Beschomer (8. Minute), 1:1 P.Fischer (11. Minute), 1:2 J.Pütz (30. Minute) 1:3 Beschomer (50. Minute), 2:3 Rickert (59. Minute)

Bevor ein sehr faires und sehenswertes Spiel auf recht ordentlichem Geläuf auf der guten alten Engländerwiese stattfinden konnte, kamen alle Spieler und Schiris am Mittelkreis zusammen, um Ralf Sons die Ehre zu erweisen – einem langjährigen Mitglied der Globes, der tragischerweise kürzlich und viel zu früh verstorben ist. Sein guter Freund Stefan Pütz sprach nebst Ralf‘s herausragenden menschlichen Charaktereigenschaften auch seinen Sportsgeist, sein fussballerisches Engagement v.a. in der Lohausenliga und seinen torreichen Beitrag zum Erfolg der Globes in den vielen Jahren an, in denen er die Engländerwiese in den Farben seiner Mannschaft erfolgreich und mit viel Freude bearbeitet hatte. Der nach sonnigem Morgen einsetzende Regen wurde von Stefan passend mit den Worten kommentiert: Wir gedenken einem lieben Freund und leidenschaftlichem Fussballer und zu unserem stillen Gedenken weint der Himmel !

Die Globes starten deutlich drückender und offensiver in die Partie und können bereits in den ersten Minuten einige Torannäherungen verbuchen während die Flyers zwar auch strukturiert und aktiv in Richtung gegnerischem Strafraum unterwegs sind, aber noch keine gefährlichen Schüsse abzugeben vermögen. Nach einer Ecke der Flyers ist es somit in der 8. Minute ein flinker gradliniger Konter der Globes, den Beschorner zum Führungstreffer verwandelt. Unbeeindruckt halten jedoch die Flyers dagegen und können im direkten Gegenzug mit Kaiser erste Torgefahr ausstrahlen, als er einen über die linke Flanke flach reingebrachten Ball knapp übers Tor zimmert. Den Ausgleich besorgt einige Minuten später Fischer, der aus linker Halbdistanz einfach mal beherzt drauf hält. Es entwickelt sich ein flottes Spiel mit hohem Laufpensum und Chancen auf beiden Seiten. Bollinger drischt aus 16 m stramm drauf doch leicht übers Tor, wie auch der Anführer der Flyers Peter einen Kopfball nach hereingebrachter Ecke leicht über die mitunter etwas schlapp hängende Latte des Globes – Tores setzt. Anmerkung und Diskussionspunkt fürs Lohausenliga Regelwerk: Einen Lattentreffer hätte das Schiedsrichtergespann auch als Tor werten wollen, da trotz schweißtreibenden regelmäßigen Pumpens die Latte des Globes-Tores des Öfteren einen Balldurchmesser tiefer als gewünscht hing. Auch Markus Rath darf für eine tolle Parade in der 22. Spielminute lobend erwähnt werden, als er hechtend einen flachen strammen Schuss der Flyers zur Ecke abwehrt und den nach hereingebrachter Ecke geköpften Ball sicher hält. Beschomer der Globes ist ein ständiger Unruhestifter im Mittelfeld mit Drang nach Vorne und mitunter kommt das gegnerische Bein einfach etwas zu spät, weswegen es zum Ende der 1. Halbzeit zum ersten schmerzhaften aber unabsichtlichen Foul in diesem sehr fairen Spiel kommt. Ein Ausrufezeichen vor der Pause setzt noch mal Pütz mit dem 2:1 Führungstreffer der Globes durch einen satten Schuss aus linker Halbdistanz.

Die zweite Hälfte beginnt nicht mit der Intensität der ersten 35 Minuten und das Spiel plätschert eher gemütlich munter vor sich hin ohne nennenswerte Chancen. Hohe Bälle und eher verzweifelte Distanzschüsse bestimmen das Spiel, bis in der 12. Minute Rickert einen Kopfball an den linken Pfosten der Globes zimmert. Anstatt des Ausgleichs fällt kurze Zeit später das 3:1 für die Globes durch Beschoner und das auch noch in Unterzahl, nachdem Bonn für ein von hinten in die Beine gehendes Foul für 5 Minuten zur Besinnung hinters Tor gestellt wird. Löblich zu erwähnen und absolut Lohausenliga-style die Fairplay Aktion des Flyers Keepers Zundler, der in strittiger Situation trotz Rückstandes dem Gegner eine Ecke zuspricht. So muss es sein ! Für die Jungs von den Balearen ist es in den nächsten Minuten erneut Rickert, der im Offensivspiel auffällt und nach zunächst noch erfolglosem Drehschuss in der 54. Minute nur 5 Minuten später die Pille aus kurzer Distanz flach zum Anschlusstreffer ins Eck sticht. Zundler vereitelt in der 64. Minute eine super herausgespielte Mega-Chance der Globes, die Pütz nicht zu nutzen vermag und hält die Flyers somit im Spiel. Zundlers Feldspieler wittern die Möglichkeit noch Punkte mitzunehmen und drängen auf den Ausgleich, der ihnen auch fast glückt, doch Globes Urgestein Rath hat etwas – nämlich seinen blitzschnell ausgefahrenen Stiefel – dagegen und lenkt einen gefährlichen Flachschuss knapp am Tor vorbei. Die Flyers haben nach Standards in diesem Spiel oft die Lufthoheit und es kommt nach Ecke erneut zu einem tollen Kopfball aufs Tor, der wieder einmal knapp drüber geht aber trotz hängender Latte nicht gegeben werden kann.

Der Altersunterschied zwischen beiden Mannschaften wurde zusammengefasst nicht zum entscheiden Kriterium. Die Flyers haben Moral und Kampfgeist bewiesen, es fehlte vielleicht ein wenig Glück und ein Unentschieden wäre nicht unverdient gewesen, doch somit können wir uns alle vereint dafür freuen, dass die Globes den Sieg in Gedenken an ihren alten Weggefährten Ralf mit nach Hause nehmen konnten.

Man of the Match: (Beschomer – Globes) – läuferisch sehr stark, immer brandgefährlich facettenreich und ballsicher – zudem Doppeltorschütze

Ref.: B. Tillmann, C. Klausener (Magnum City)

Bilder (Magnum City):

-

New Globes – Young Boys

Das Spiel wurde trotz aller Bemühungen der Young Boys abgesagt. Die Wertung erfolgt am grünen Tisch zugunsten der Globes (1:0) und gegen die Y.Boys (0:20).

Ref.: Abwärts

-